Die Viola bzw. Bratsche ist seit jeher ein beliebtes Ziel von Musikerwitzen aller couleur. Völlig zu Unrecht, wie das Sommerprogramm Voilà, Viola! des Sinfonieorchesters Steglitz zeigt! Mit dem Konzert in D-Dur von F.A. Hoffmeister sowie N.Paganinis Sonata per la Grand Viola gibt es an einem Konzertabend gleich zwei Solokonzerte für Viola, und damit deren ganze Vielfalt und Ausdrucksstärke zu entdecken. Abgerundet wird das Programm von E. Mayers Faust-Ouvertüre sowie G. Bizets L’Arlésienne-Suite Nr. 1.
Nach intensiver Vorbereitung haben wir vor begeistertem Publikum am 1. und 2. März 2025 unser Winterprogramm präsentiert. Den Auftakt machte die Ouvertüre zu „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck. Bereits die anfänglichen Hornklänge versetzten den Saal in märchenhafte Stimmung. Anschließend folgte das Flötenkonzert von Carl Reinecke – eine Herausforderung für alle Flötisten und bravourös gemeistert von unserem hervorragenden Solisten Sergi Gili Sole. Nach der Pause bildete die Musik zu „Raduz und Mahulena“ („Ein Märchen“) von Josef Suk den Höhepunkt des Konzerts und einen einen gelungenen Abschluss unserer Probenphase. Die grandios orchestrierten, hochemotionalen Klangbilder wirkten noch lange in uns nach.
Am kommenden Mittwoch beginnt bereits die Probenphase für das Sommerkonzert, welches die Viola in den Mittelpunkt rücken wird.
Unter dem Motto Klanglandschaften stehen die diesjährigen Sommerkonzerte des Sinfonie-Orchesters Steglitz. Beide Werke, die erklingen, bieten ein faszinierendes Hörerlebnis auf ihre ganz eigene Weise. Die Konzerte finden am 6. und 7. Juli statt. Der Eintritt ist frei.
Vor gut gefüllten Sälen und begeistertem Publikum hat das Sinfonieorchester Steglitz am 24. und 25.2.2024 seine Winterkonzerte gegeben.
Konzentriertes Musizieren in der Emmaus-Kirche
Edvard Griegs Peer-Gynt Suiten in der ersten Konzerthälfte wurden durch erläuternde Worte unserer Dirigentin Nóra Füzi umrahmt, und die allseits bekannten Stücke erhielten so für das Publikum eine ganz neue Dimension.
In der zweiten Konzerthälfte kam Florence Price‘ 1. Sinfonie zum Erklingen. Durch die Verwendung ungewöhnlicher Instrumente wie Djembe (eine Afrikanische Trommel) und Wind Whistle, sowie die meisterhafte Behandlung des musikalischen Materials hat die Komponistin hier faszinierende Klangbilder geschaffen.
Nun begeben wir uns in eine kurze Winterpause. Probenbeginn für die Sommerkonzerte 2024 (6. und 7.7.2024) ist am 13. März 2024. Wir werden unter dem Konzerttitel „Klanglandschaften“ Ludvig van Beethovens 3. Klavierkonzert, sowie die 1. Sinfonie von Wassili Kalinnikow spielen. Mitspielinteressierte Streicherinnen und Streicher sind herzlich willkommen.
Auf zu neuen Welten! heißt es für das Sinfonieorchester Steglitz in den kommenden Konzerten. Sie finden am 24. & 25. Februar 2024 statt. Auf dem Programm stehen die Peer Gynt Suiten von Edvard Grieg sowie die 1. Sinfonie von Florence Price.
Einen gemütlichen Abend inklusive einer Anspielprobe von Griegs „Peer Gynt“ Suiten auf der Terrasse der Villa Morgenroth am Botanischen Garten haben wir bei unserem diesjährigen Sommerfest verbracht.
Konzentriertes Vom-Blatt-Spielen von Griegs „Peer Gynt“ Suiten
Natürlich kam auch die Kulinarik nicht zu kurz. Viele leckere Speisen und Getränke wurden mitgebracht und mit Genuss verzehrt. Danke an den fleißigen Grillmeister!
Austausch über das letzte Konzert bei Speis und Trank
Nun gehen wir aber wirklich in die Sommerpause und freuen uns auf die nächste Saison. Los geht’s wieder am 6. September 2023.
Einen Riesenspaß hatten wir mit unserem Sommerprogramm am 1. und 2. Juli 2023 in Steglitz. Wir spielten im Harnack-Haus in Dahlem und in der „Kapelle“ in der Rothenburgstraße jeweils vor vollem Haus. Nach einer feierlichen Eröffnung des Konzerts mit der Festouvertüre von Giacomo Meyerbeer gab es Grußworte u.a. von der für Kultur zuständigen Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski, im Zuge derer die Umbenennung des Orchesters in „Sinfonieorchester Steglitz“ bekanntgegeben wurde. Anschließend kam es zur vielerwarteten Welturaufführung des Konzerts für Violoncello und Orchester von Daniel Hey mit dem grandiosen jungen Cellisten Julian Merse aus Hamburg. Unsere Dirigentin Nóra Füzi führte uns souverän durch die Windungen dieses nicht ganz einfachen Werkes. Nach der wohlverdienten Pause kam dann noch die Fünfte Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy zum Erklingen und das Konzert zu einem festlichen Ausklang.
Das Konzert wurde begeistert vom Publikum aufgenommen und mit viel Beifall belohnt.
Nun begeben wir uns in die Sommerpause. Probenbeginn für die Winterkonzerte (24. und 25.02.2024) ist am 6. September 2023. Wir werden unter dem Konzerttitel „Auf zu neuen Welten!“ eine Auswahl aus den Peer Gynt Suiten von Edvard Grieg, sowie die 1. Sinfonie der Komponistin Florence Price spielen. Neue Streicherinnen und Streicher sind herzlich willkommen.
Während mit Energie und Elan für das Konzert geprobt wird, haben wir ein neues Design für unsere Plakate und Handzettel erarbeitet. Das frische Design wird die Grundlage für die zukünftigen Plakate des Sinfonie Orchesters Steglitz bieten und repräsentiert in seiner Lebendigkeit sehr gut unsere Spielfreude und Offenheit. Neue Mitspieler sind immer noch herzlich willkommen!
Unser Plakat für die Sommerkonzerte 2023 zum Thema ‚Berliner Komponisten‘
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.